Halogenfreie Kabel – Entstehung bis Gefahr
Seit vielen Jahrzehnten finden halogenfreie Kabel ihren Einsatz in den verschiedensten Industrien. Besonders an öffentlichen, für Personen freizugänglichen Orten werden die Kabel vorwiegend installiert und das aus gutem Grund!
Halogenfreie Kabel sind vor allem, wenn es um Sicherheit und Brandschutz geht, besser als „normale Kabel“. In folgendem Beitrag erklären wir Ihnen, was Sie wissen sollten und worauf zu achten ist. Wenn Sie noch mehr zum Thema erfahren möchten, hier sind Sie richtig.
Was sind Halogene?
Unter dem Überbegriff „Halogene“ verbergen sich genau fünf Stoffe – Fluor, Chlor, Brom, Jod und Astat. Hierbei handelt sich um eine besondere Gruppe von Elementen. Unterscheiden tun sich diese in ihren Eigenschaften, allerdings wollen wir hier nicht vom eigentlichen Thema abschweifen. Was Sie jedoch wissen sollten, ist, dass Halogene für den Menschen absolut schädlich sind. Selbst in geringer Menge können Sie erheblichen Schaden anrichten.
Einführung – Halogenfreie Kabel
Seit 1970 etwa werden halogenfreie Kabel hergestellt und haben seit jeher zu einigen Bränden geführt. Im Falle eines Brandes werden die im Kabel eingearbeiteten Halogene freigesetzt und verteilen sich so in der Luft. Auf diesem Wege gelangen Sie in den Körperkreislauf des Menschen und dort einmal angekommen – oft auch schnell zum Tod. Einer der bekanntesten Unfälle war ein Brand in der Metro Station Kings Cross in London. Im Jahre 1987 kamen hier 32 Menschen ums Leben. Aus den späteren Untersuchungen ging hervor, dass die meisten Personen durch giftige Gase und eingeatmeten Rauch starben. Seit jeher dürfen im Londoner Metrosystem keine halogenhaltigen Kabel mehr verwendet werden.
Brandschutz und Schadensbegrenzung
Während eines Brandes stoßen halogenhaltige Materialien korrosive und giftige Gase aus. Die korrosiven Gase können hierbei (elektrische) Apparate und auch ganze Elektroniksysteme lahmlegen. Kein Wunder also dass, dies ein großes Thema bei Kommunikations- und Datenzentralen sowie Telekommunikationsunternehmen war – hier wird schließlich mit teuren High-Tech Geräten gearbeitet. 1988, vor gut 30 Jahren, ist im amerikanischen Illinois das Unternehmen Bell Telephone einem Brand zum Opfer gefallen. Abgesehen davon, dass 35.000 Menschen nicht mehr telefonieren konnten, erlitt das Unternehmen einen Schaden von mehreren Millionen Dollar. Selbst Geräte, die vom Brand verschont blieben, waren auf Grund der korrosiven Gase nicht mehr zu gebrauchen.
Die besagten Gase stellen besonders in geschlossenen Räumen eine extreme Gefahr dar. Das Unglück von Kings Kross, oder ein vergleichbares Beispiel im Jahr 2003, bei dem 120 Menschen in einer südkoreanischen U-Bahn Station ums Leben kamen, beweisen diese Gefahr. Die giftigen Gase minimieren die Fluchtchancen ungemein!
Kennzeichnung von halogenfreien Kabeln
Wie Ihnen vielleicht selber schon aufgefallen ist, gibt es bei der Kennzeichnung von halogenfreien Kabeln einige Unklarheiten. Das ist der Fall, da die Kabelindustrie nicht ein und dieselbe Abkürzung oder Benennung für halogenfreie Kabel verwendet. Für mehr Klarheit finden Sie im Folgenden eine Tabelle mit den am meisten verwendeten Abkürzungen.
‘Low Smoke’ und ‘Zero Halogen’ beispielsweise bedeuten nicht das Gleiche, obwohl es oft so verstanden wird. ‘Low Smoke’ bedeutet, dass die Kabel bei einem Brand keinen dichten schwarzen Rauch erzeugen. Es begrenzt sich auf dünnen grauen Rauch, wodurch die Sicht ausreichend bleibt um flüchten oder das Feuer löschen zu können. ‘Zero Halogen’ heißt, dass keine Halogene enthalten sind – allerdings kann bei einem ‘Zero Halogen’-Kabel trotzdem dichter schwarzer Rauch auftreten.
Wir hoffen, das Ihnen dieser Beitrag weitergeholfen hat. Hier, auf unserem Blog finden Sie noch viele weitere hilfreiche Beiträge zum Thema Brandschutz und den damit verbundenen Vorkehrungen. Wenn Sie auf der Suche nach halogenfreien Kabeln sind, sollten Sie einmal unseren Online-Shop besuchen.