Seit vielen Jahrzehnten finden halogenfreie Kabel ihren Einsatz in den verschiedensten Industrien. Besonders an öffentlichen, für Personen freizugänglichen Orten werden die Kabel vorwiegend installiert und das aus gutem Grund!
Patchkabel – Verwendung und Herstellung
Das Patchkabel, oder auch Rangierkabel genannt, ist ein Kabeltyp der Netztechnik und der Telekommunikation. Der Name des Patchkabels lässt sich vom englischen „to patch“ ableiten, was soviel heißt wie „zusammenschalten“. Patchkabel sind meist vorkonfektioniert und besitzen eine eher kurze Kabellänge (z. B. 50 cm oder 1 m). Jedoch existiert keine bestimmte Kabelnormung, daher werden häufig auch andere variable bzw. nicht fest verlegte Kabelverbindungen als Patchkabel bezeichnet. Patch- oder Anschlusskabel gibt es sowohl in Glasfaser – als auch in Kupfer-Ausführung.
Grundbauformen elektrischer Steckverbindungen
In vergangen Blog-Beiträgen sind wir bereits auf die Eigenschaften und Verwendungen von gängigen Steckverbindungen eingegangen. In folgendem Beitrag wollen wir ihnen die Grundbauformen eben dieser, einmal etwas genauer vorstellen.
Kabelschuhe – richtige Anwendung und Verarbeitung
In der Elektroinstallationstechnik werden Kabelschuhe zum Verbinden von elektrischen Leitungen benutzt. Beispielsweise zum Verbinden von Kabeln oder Litzen durch ein Schraub- oder Steckverfahren.
Worauf ist beim Abisolieren zu achten?
Damit gefahrlose Verbindungen hergestellt werden können, ist bei der Bearbeitung von elektrischen Leitungen ein gerader und glatter Schnitt besonders wichtig. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Leiter nicht deformiert oder beschädigt wird.
Ursachen eines Kabelbrandes
Je nachdem, wen man gerade fragt, bekommt man zu der Frage „Was ist eigentlich ein Kabelbrand“, die verschiedensten Antworten. Im Kern meinen wohl alle dasselbe. Dennoch gibt es hier eine recht genaue Definition. Unter Kabelbrand in elektrischen Installationen versteht man eine unzulässig hohe Erwärmung des Systems. Also ist ein Kabelbrand nicht erst dann ein Kabelbrand, wenn es brennt, so wie man es erst einmal als Laie annehmen würde.
Kabel verlegen – Worauf ist zu achten?
Einige simple Tätigkeiten bei der Elektroinstallation können vom geübten Heimwerker problemlos selbst umgesetzt werden. Zu diesen Tätigkeiten zählen Schlitze stemmen, Unterputzdosen setzen, Rohre und Kabel verlegen, Kabel in Rohre einziehen. Allerdings sind dazu einige Dinge zu beachten.
Unterschiede der Steckverbinder
Steckverbinder fungieren als Trenn- bzw. Verbindungsstück von Leitungen für elektrischen Strom und sind ein Segment der Verbindungstechnik. Differenziert wird weltweit zwischen zahlreich genormten Steckverbindern, die man je nach geometrischer Form der Stecker, Buchsen oder Kupplungen und je nach dem zu übertragenen elektrischen oder optischen Signal bestimmten Kategorien zuteilt. So dienen koaxiale Steckverbinder der lösbaren Verbindung von Koaxialkabeln.
Einsatz und Verwendung von Kabelbindern
Durch unsere langjährige Erfahrung im Vertrieb und der Produktion von hochwertigen Kabeln und deren Zubehör, gehört seit langer Zeit auch ein breites Sortiment an Kabelbindern zu unserem Inventar und Angebot.
LTE-Antennenkabel
Internet- und Telefondatenanbieter überschlagen sich mit neuen Geschwindigkeitsrekorden. Allerdings ist es leider nur selten der Fall, das die beantragte LTE Geschwindigkeit in dem von ihnen abgeschlossenen Tarif auch erreicht wird. Was können Sie als Kunde unternehmen? Wie wird die LTE Antenne optimal mit dem Router verbunden? Was sollte bei der Verwendung längerer Antennenkabel beachtet werden? All diese Fragen wollen wir hier beantworten!