Um ihr Haus vor größeren Schäden durch Unwetter richtig zu schützen, sollten sie die dafür notwendigen Blitzschutz – Überspannungsschutz – Produkte für elektrische Gerätschaften integrieren.
Wir bieten nicht nur die passenden Produkte, bei uns werden sie auch richtig zum Einsatz der Produkte beraten:
Ein Schrumpfschlauch ist ein Kunststoffschlauch, der sich unter Einwirkung von Hitze zusammenzieht. Wird also beispielsweise ein Produkt in den Schlauch eingebracht und Heißluft zugeführt, erfolgt die Schrumpfung des Schlauchs, wodurch das Innere nach außen elektrisch isoliert und vor mechanischen Einflüssen geschützt wird. Neben diesem generellen Kabelschutz stellt ein Schrumpfschlauch ein wirksames Mittel dar, beschädigte Isolierungen wieder zu beheben und einsatzfähig zu machen. Sogar Verbindungen zwischen elektrischen Leitern lassen sich isolieren.
Jeder kennt es, fast jeder benutzt es: WLAN, Wireless Local Area Network, das drahtlose lokale Netzwerk, ein lokales Funknetz, kurz: Wireless LAN. Entgegen dem Wireless Personal Area Network (WPAN) haben WLANs größere Sendeleistungen und Reichweiten und bieten allgemein höhere Datenübertragungsraten. Bei schlechtem WLAN-Empfang oder Drahtlosnetzwerken über weite Strecken empfehlen sich WLAN-Antennen. Denn nichts ist ärgerlicher als Funklücken und Verbindungsabbrüche im WLAN.
Unter Kabelkonfektionierung oder Kabelkonfektion versteht man die Produktion von anschlussfertigen Kabeln oder Kabelbündeln. Gerade im technischen Bereich werden konfektionierte und unkonfektionierte Kabel sehr häufig gebraucht, als Leiter von Energie, Daten und Lichtwellen.
Koaxialkabel, die man auch Koaxkabel nennt, sind zweipolige Kabel bzw. elektrische Leitungen mit konzentrischem Aufbau. Ihr Innenleiter, eine Kupferader, auch Seele genannt, besitzt an jeder Stelle den gleichen Abstand zum hohlzylindrischem Außenleiter, der abschirmend gegen unerwünschte Störstrahlung des Innenleiters wirkt.
Bedingt durch Zuschnitt von der Industrie Trommel fallen immer wieder Ecoflex 10 Reststücke an. Zu Sonderpreisen bieten wir diese zukünftig in unserem Online Shop an. Ecoflex 10 Reststücke sind im Musterbau, bei Funkamateuren und Bastlern sehr begehrt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass jemand genau diese Unterlängen braucht.
Schrumpfschlauch DERAY®-HB ist dünnwandig und flexibel sowie frei von Halogenen. Weiterhin wird dieser Schlauch aus vernetztem Polyolefin hergestellt. Die max. Schrumpfrate beträgt 2:1 bei einer Schrumpftemperatur ab +110°C. Außerdem wird dieser Schrumpfschlauch nicht nur in schwarz, sondern auch in transparent hergestellt.
Die transparente Ausführung ist zwar durchsichtig aber nicht glasklar. Dennoch ist die Lesbarkeit ausgezeichnet.
Kurzum ist DERAY®-HB–Schrumpfschlauch auf Grund seiner guten Eigenschaften eine kostengünstige und zudem noch eine halogenfreie Alternative zu PVC Schrumpfschlauch. Flammgeschützt ist dieser Schlauch allerdings nicht, allerdings überzeugt er durch seine hohe Flexibilität und Dauer Einsatz Temperatur von -55°C bis + 105°C. Hergestellt wird DERAY®-HBSchrumpfschlauch von DSG-Canusa in Deutschland.
Das Thema Kabelbinder Anwendungen ist unerschöpflich. Kabelbinder sind sehr vielseitig einsetzbar. Ursprünglich sollte der Kabelbinder nur die Bindeschnur ersetzen, mit der einst in der Industrie mehrere Kabel mühevoll und sorgfältig zu Kabelbäumen gebündelt und einzelne Kabel befestigt worden sind.
Seitdem Kabelbinder nicht mehr aus PVC, sondern aus witterungsbeständigen Materialien wie Polyamid 6.6, Polyurethan oder sogar Stahl hergestellt werden, nahmen auch die unzähligen Ideen und Möglichkeiten für die Anwendung von Kabelbindern ihren Lauf. Die ohnehin schon große Palette an Vielseitigkeit wurde mit dem Klett Kabelbinder noch getoppt, und eigentlich nur der Mangel an Kreativität und das Material selbst setzt hier Grenzen.
Weitere Längen und Ausführungen finden Sie in unserem Online Shop.
* Staffelpreise für gewerbliche Kunden und Institutionen. Richten Sie in unserem Online Shop ein Kundenkonto ein. Geben Sie Ihre Vat-ID /USt-ID an. Und nach dieser Anmeldung werden Ihnen bei sämtlichen Artikeln IHRE Nettopreise angezeigt.
Brauche ich einen Adapter oder Verbinder? Der Unterschied ist leicht verständlich zu erklären.
Sie möchten zum Beispiel zwei Kabel mit Steckverbindern aus der SMA Serie miteinander verbinden. Dann stellen Sie fest, genau diese beiden Kabel, die Sie miteinander verbinden möchten, haben an der Verbindungsstelle jeweils SMA Stecker. Daann brauchen Sie natürlich einen SMA Verbinder. Auf beiden Seiten muss der Verbinder eine SMA Buchse haben,.um beide Kabel miteinander verbinden zu können. Weil Sie innerhalb der gleichen Steckverbinder Serie bleiben, verbinden Sie die Kabel. Das machen Sie in diesem Beispiel mit einem SMA Verbinder.
Fazit Verbinder
Immer wenn Sie innerhalb der gleichen Steckverbinder Serie eine Verbindung schaffen müssen, dann brauchen Sie einen Verbinder. In diesem Beispiel, um zwei Kabel miteinander zu verbinden. Das ist fachlich die richtige Bezeichnung. Der Ausdruck Adapter ist dann folglich falsch. weiterlesen ›